Violettglas wirkt edel und wertvoll. Langzeitlagerungen des Produktes ohne Qualitätsverlust möglich.
MIRON-Glas ist ein durchgefärbtes Violettglas. Es ist nicht nur mit violettem Überzug versehen.
Bietet Schutz vor sichtbarem Licht, welches den Alterungsprozess beschleunigen würde. Ermöglicht somit eine längere Haltbarkeit der Inhaltsstoffe.
Verpackungen bieten wenig Schutz für die Inhaltsstoffe. Keine Langzeitlagerung möglich.
Die Färbung der Flaschen kann unterschiedlich sein, z. B. durchsichtig oder braun.
Verpackungen bieten keinen optimalen Schutz vor sichtbarem Licht. Dadurch wird der Alterungsprozess beschleunigt. Die Inhaltsstoffe sind nicht lange haltbar.
Durch die Sonne werden sichtbare und unsichtbare Lichtanteile abgestrahlt. Das Wachstum der Pflanzen wird durch Sonnenlicht ermöglicht. Wenn die Pflanze nach Vollendung des Reifeprozesses weiterhin den Sonnenstrahlen ausgesetzt wird, ändert sich die Wirkung. Die Sonnenstrahlen beschleunigen nun den Zersetzungsprozess.
MIRON-Glas wirkt wie ein natürlicher Filter. Dieses Glas lässt nur die Bereiche des Sonnenlichts durch, welche die Inhaltsstoffe schützt. Der Alterungsprozess, welcher durch sichtbares Licht ausgelöst wird, kann somit verhindert werden. Unsere verwendeten Inhaltsstoffe sind somit länger haltbar.
Unsere verwendete Verpackung bietet eine längere Haltbarkeit der Inhaltsstoffe.
In den letzten Jahren wurden verschiedene wissenschaftliche Testverfahren mit unterschiedlichen Substanzen über die schützende Wirkung von MIRON-Glas durchgeführt.
Bespritztes Glas und Weiß-, Grün- und Braunglas sind im sichtbaren Lichtspektrum durchlässig und bieten keinen genügenden Schutz gegen durch Licht induzierte Abbauprozesse. Verschiedene Kräuter- und Gewürzpräparate wurden in einem 3-monatigen Lagerungsexperiment in drei verschiedenen Gläsersorten (Weiß-, Braun-, Violettglas) während mehrerer Stunden täglich der Sonne ausgesetzt bzw. im Innenraum gelagert.
Der Versucht zeigte, dass die in Sonnenlicht gelagerten Schnittlauchproben in Braun- und Weißglas deutlich ausgebleicht waren. Die in MIRON-Glas gelagerte Probe zeigte keine Farbänderung. Auch im Geruch zeigte sich der in MIRON-Violettglas gelagerte Schnittlauch kräftiger und frischer.
Um den optimalen Qualitätsschutz der in MIRON-Glas gelagerten Lebensmittel demonstrieren, wurde ein Experiment mit Cherry-Tomaten durchgeführt. Dabei wurde für sieben Monate eine Cherry-Tomate in einem Weißglas und einem MIRON-Glas eingelagert und bei Raumtemperatur mit Sonneneinstrahlung aufbewahrt.
Man konnte eine deutliche Veränderung an der Tomate erkennen, die im Weißglas gelagert wurde. Im Gegensatz dazu weist die in MIRON-Glas gelagerte Tomate weder einen Farbverlust noch Spuren von Eintrocknung auf.